Anwendungshinweise
Cosentyx® 150 mg Fertigspritze
It looks like you are using an older version of Internet Explorer which is not supported. We advise that you update your browser to the latest version of Microsoft Edge, or consider using other browsers such as Chrome, Firefox or Safari.
Cosentyx® 150 mg Fertigspritze
Lesen Sie diese Hinweise vor der Injektion VOLLSTÄNDIG durch.
Versuchen Sie nicht, sich selbst oder einer Person, die Sie betreuen, eine Injektion zu verabreichen, wenn Sie zuvor nicht von Ihrem Arzt, dem medizinischen Fachpersonal oder Ihrem Apotheker geschult wurden.
Die Schachtel enthält Cosentyx 150 mg Fertigspritze(n), die einzeln in Blisterpackungen aus Plastik versiegelt ist (sind).
Wir möchten, dass Sie sich wohl fühlen, Cosentyx (Secukinumab) mit der Cosentyx 150 mg Fertigspritze korrekt selbst zu injizieren. Sehen Sie sich das folgende Video an, in dem gezeigt wird, wie Sie die Selbstinjektion mit der Cosentyx (Secukinumab) Fertigspritze korrekt durchführen, und merken Sie sich die Punkte die Sie dabei beachten sollten.
Ihr zuständiges medizinisches Fachpersonal sollte Ihnen zeigen, wie Sie sich selbst Cosentyx (Secukinumab) mit der Cosentyx 150 mg Fertigspritze richtig injizieren, bevor Sie es zum ersten Mal anwenden. Sprechen Sie mit Ihrem zuständigen medizinischen Fachpersonal, wenn Sie das Gefühl haben, nicht genügend Informationen und/oder Schulung erhalten zu haben, oder wenn Sie noch Fragen haben.
Nachdem das Arzneimittel injiziert wurde, wird der Spritzenschutz aktiviert, sodass die Nadel umhüllt wird. Dies soll medizinisches Fachpersonal, Patienten, die sich ärztlich verordnete Arzneimittel selbst injizieren, sowie Menschen, die Patienten bei der Selbstinjektion helfen, besser vor versehentlichen Nadelstichverletzungen schützen.
Vorsicht: Bewahren Sie die Fertigspritze für Kinder unzugänglich auf.
Die Injektionsstelle ist derjenige Bereich Ihres Körpers, an dem Sie die Spritze anwenden.
Falls eine Betreuungsperson Ihnen die Injektion verabreicht, kann die Injektion auch an der Außenseite der Oberarme erfolgen.
Hinweis: Bereiten Sie für eine 150-mg-Dosis 1 Fertigspritze vor und injizieren Sie deren Inhalt. Bereiten Sie für eine 300‑mg‑Dosis 2 Fertigspritzen vor und injizieren Sie den Inhalt beider Fertigspritzen.
Entfernen Sie vorsichtig die Nadelschutzkappe von der Fertigspritze, indem Sie den Spritzenschutzkörper festhalten. Entsorgen Sie die Nadelschutzkappe. An der Nadelspitze kann ein Flüssigkeitstropfen zu sehen sein. Dies ist normal.
Drücken Sie die Haut an der Injektionsstelle vorsichtig zusammen und stechen Sie die Nadel ein, wie in der Abbildung dargestellt. Drücken Sie die Nadel vollständig hinein, um sicherzustellen, dass das gesamte Arzneimittel verabreicht werden kann.
Halten Sie die Fertigspritze wie gezeigt fest. Drücken Sie den Kolben langsam so weit wie möglich hinein, bis sich der Kolbenkopf direkt zwischen den Aktivierungsclips des Spritzenschutzes befindet.
Halten Sie den Kolben vollständig nach unten gedrückt, während Sie die Spritze 5 Sekunden lang in dieser Position halten.
Halten Sie den Kolben vollständig gedrückt und ziehen Sie die Nadel vorsichtig und gerade aus der Injektionsstelle heraus.
Lassen Sie den Kolben langsam los und lassen Sie den Spritzenschutz automatisch die Nadel umhüllen.
An der Injektionsstelle könnte etwas Blut austreten. Sie können mit einem Wattebausch oder Mull 10 Sekunden lang auf die Injektionsstelle drücken. An der Injektionsstelle nicht reiben. Falls nötig, können Sie die Injektionsstelle mit einem kleinen Pflaster abdecken.
Entsorgen Sie die gebrauchte Fertigspritze in einem Sicherheitsbehälter (verschließbarer, durchstichsicherer Behälter). Zu Ihrer und der Sicherheit und Gesundheit anderer dürfen Nadeln und gebrauchte Spritzen niemals wiederverwendet werden.